Skip to main content

Calliope

Unterrichtsinhalt in Informatik

(24.04.2023, Gloria Kafka, 6a)

Im Informatikunterricht der Klasse 6a behandelten wir das Thema Calliope-Programmierung. Dabei lernten wir mit der Open Roberta App wie man den Calliope mini programmieren kann. Er ist ein kleiner Computer, dem man durch Programmieren sagen kann, was er machen soll. Er kann z.B. einen Smiley oder einen Text zur Begrüßung zeigen sein. Diese ganzen Sachen die der Calliope mini zeigen oder machen soll, lernten wir in verschiedenen Kapiteln mit Arbeitsblättern, die wir teilweise schriftlich und teilweise auf dem Computer oder wie ich mit anderen Kindern mit dem Tablet bearbeiten sollten. Zum Schluss haben wir unsere Programme auf den Calliope überspielt und getestet, ob sie funktionieren. Das war besonders lustig, weil einige in der Klasse Melodien komponiert hatten, die der Calliope dann abspielte.

EF Kurs Geographie besichtigt Kraftwerk in Niederaußem

Gerade in der aktuellen Zeit ist das Thema Energieversorgung in aller Munde. So wird auch im Fach Geographie ausführlich über dieses Thema diskutiert. Als Schule, die mitten im rheinischen Braunkohlerevier liegt, spielt die Zukunft der Braunkohle und der Strukturwandel hin zu erneuerbaren Energien natürlich eine besondere Rolle. Am 07.12.2022 besuchten Schülerinnen und Schüler des Geographie Grundkurses von Herrn Emig das Braunkohlekraftwerk in Niederaußem. So konnten direkt vor Ort Eindrücke gewonnen und eine reale Lernumgebung geschaffen werden.

Aktion Stolpersteine

Wir, die Klasse 9a, und der Geschichts-LK der Q2 von Herrn Dehne beteiligten uns am 9.11., dem Jahrestag der Reichspogromnacht, an der Aktion Stolpersteine. Dabei wurden Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, gereinigt.

Die Stolpersteine zeigen Namen jüdischer Opfer des NS, deren Geburts- und Sterbedaten, wenn sie bekannt sind, sowie den Ort, an dem sie starben. Diese Steine sind vor dem Wohnhaus des Betroffenen eingelassene Metallplatten in der Größe von Kopfsteinpflastern.

In der Reichspogromnacht, am 9.11. 1938, wurden in ganz Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte und Wohnhäuser zerstört. Als Zeichen des Gedenkens haben wir diese Stolpersteine und die Gedenktafel der früheren Bergheimer Synagoge, die sich in der Nähe des Krankenhauses befand, geputzt.

Dabei haben wir etwas über die Geschichte der Familien Falk und Schnog gelernt, welche auf den Stolpersteinen in Bergheim (Klosterstraße 18 und vor dem Parkhaus des Krankenhauses) genannt sind.

Die Archivarin der Stadt Bergheim,  zeigte uns alte Dokumente, anhand derer man die Biografien der Opfer zu rekonstruieren versucht.

Abschließend diskutierten wir, ob die Stolpersteine eine geeignete Form des Gedenkens darstellen. Ich persönlich bin von der Aktion beeindruckt, da ich nicht gedacht hätte, dass es auch hier in Bergheim Stolpersteine gibt. Zudem war es interessant, etwas über die betroffenen Familien zu erfahren.

Hanna H. 9A

Produkte aus dem Fach Katholische Religionslehre

Moderne prophetische Reden

Diese Texte sind im Rahmen einer Unterrichtsreihe im Fach Katholische Religion zum Thema Propheten entstanden. Die Schülerinnen und Schüler haben moderne prophetische Reden formuliert, in denen sie der Welt, aber auch ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gewissen reden.

C. Freihals, 11.11.2022

Geschichtskurse der Q2 besuchen Haus der Geschichte in Bonn

Vor einem Stück der Berliner Mauer stehen, durch einen „Rosinenbomber“ hindurchlaufen oder in einem Kino aus den 1960er Jahren sitzen. All das konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Geschichts-Grundkurse und des Geschichts-Leistungskurses im Haus der Geschichte in Bonn tun.

Die Schülerinnen und Schüler der Q2-Geschichtskurse besuchten die Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Deutschland seit 1945“ im Haus der Geschichte in Bonn. Dort wird nach dem Konzept „Geschichte in Objekten“ anhand von vielen Original-Quellen und Nachbildungen ein Rundgang durch die deutsche Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart präsentiert. Von der Teilung Deutschlands in die vier Besatzungszonen im Jahr 1945, über die Teilung Deutschlands in BRD und DDR bis zur Wiedervereinigung wird die deutsche Geschichte erfahrbar und erlebbar gemacht. Auch die aktuelle Wechselausstellung zum Thema „Heimat – Eine Suche“, die sich mit dem Heimatbegriff nach 1945 auseinandersetzt, konnte besucht werden.

So bot die Exkursion einen spannenden Einblick in die deutsche Nachkriegsgeschichte und eine willkommene Abwechslung vom „normalen“ Geschichtsunterricht.

Wissenswertes auf der Welt der Metalle

Dass Chemieunterricht nicht nur bloßes Formellernen ist, sondern auch kreativ sein kann, hat die Klasse 8c unter Beweis gestellt. So sollten selbsterklärende Info-Boxen zu unterschiedlichen Metallen, die in unserem Alltag eine wichtige Bedeutung haben und die nicht mehr aus unserem Leben weggedacht werden können, gestaltet werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen - die Exponate stehen im Chemieraum B1.13. Eine Auswahl ist hier bereits zu sehen...

Es lassen sich viele interessante Infos entdecken, z.B. dass das Kupfermineral Malachit türkis-grün ist, jedoch das rotbraun-glänzende Kupfer liefert oder dass Bauxit, der Stoff, aus dem Aluminium für unsere Alufolie gewonnen wird, rostbraun ist. Auch zu verzinkten Gegenständen des Alltags kann man einiges erfahren...

"Eine tolle Leistung der 8c", meint ihr Chemielehrer, Herr Ligocki

Hörspiele : Balladen im Literaturunterricht

Der Literaturkurs von Frau Nascimento hat sich im Bereich des szenischen Spiels intensiv mit der Textgattung der Balladen auseinandergesetzt.

Dabei sind zu Schillers Ballade „Der Zauberlehrling“ in Kleingruppen abwechslungsreiche und spannende Inszenierungen in Form von Hörspielen entstanden, die wir gerne präsentieren möchten.

Dabei haben die jungen Schauspieler/innen vor allem den wirkungsvollen Einsatz ihrer Stimme erprobt und sich erstmalig mit technischen Mitteln, z.B. Soundeffekten und dem Schneiden von Audiosequenzen, auseinandergesetzt.

Viel Spaß beim Zuhören!

Zauberlehrling I

Zauberlehrling II

Unser You-Tube-Kanal 

Erfolg beim Comic-Wettbewerb der Oper Köln (Klasse 7a)

Für Plakate, Broschüren und die Internetpräsenz suchte die Oper Köln auch in diesem Jahr wieder nach Kindern und Jugendlichen, die für die Oper passende Comics erstellen. Der diesjährige Wettbewerb hatte die Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck als Thema, das dann auch im Kunst- und Musikunterricht behandelt wurde. Im Comic-Wettbewerb wurden die Werke von Amalia Adolphs und Lilly-Sophie Hamacher aus der Klasse 7a von der Jury unter die besten zehn Comics gewählt.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs kann man hier auf der Homepage der Oper Köln bewundern.